 |
Werkstoffe: Lochbleche und Paneele stellen wir aus allen Blecharten her (kalt-und warmgewalztes Stahlblech, verzinktes Stahlblech, Manganstahlblech, Edelstahlblech, Aluminiumblech, Kupferblech, Messingblech… Neben Blech sind wir in der Lage Alubond, Kunststoffe, Gummi… zu lochen. |
 |
Dicke: Von 0,4 mm bis max 15-20 mm je nach Werkstoffart und Lochform. |
 |
Abmessungen der Tafeln und Paneele: Standardabmessung der Tafel ist 1000x2000 mm. In diesem Format haben wir grosse Anzahl von Lochungen, die Ihnen schnell erreichbar sind.
Andere Standardabmessungen der Tafeln sind 1250x2500, 1500x3000, 1250x2000 mm.
Wir sind in der Lage auch Ausserstandardabmessungen der Tafeln und Paneele nach Kundenzeichnung mit der Weiterverarbeitung (Biegen, Schweissen, Oberflaechenschutz) herzustellen.
|
 |
Bandabmessung: Wir stellen Lochbleche aus Band der max Breite 1000 mm her. Blechdicke von 0,4 mm bis 2 oder 3 mm je nach Bandbreite. Fuer die Bandbreite von 1000 mm ist max Dicke 1,25 mm. Bandlaenge nach Kundenwunsch. Max. Gewicht der Rolle betraegt 4000 kg. Wegen leichterer Handhabung schlagen wir das Gewicht der Lochrolle bis 2000 kg. vor. |
 |
Loecher: Alle technisch ausfuehrbaren Perforationen mit verschiedenen Loechern (Rund-, Quadrat-, Lang-, Sechseck-, Rauten-, Rechteck-, Elipsen-, Taschen-, Dekorations- und Sonderloecher… Wir sind in der lage, die Perforation mit Loechern nach Kundenwunsch und – zeichnung anzubieten. |
 |
Verhaeltnis Lochdurchmesser zur Blechdicke: Je grosser Lochdurchmesser ist, desto billiger ist das Lochblech. An der Blechdicke 1 mm ist z.B. wesentlich einfacher und wirtschaftlicher die Lochdurchmesser 10 mm als die lochdurchmesser 1 mm oder 1,2 mm zu lochen. Die Lochung, bei der der Lochdurchmesser und die Blechdicke gleich sind (z.B. Lochdurchmesser 1 mm an der Blechdicke 1 mm) ist am komplizierteste und teuerste, das ist die Lochung mit kritichem Verhaeltnis 1:1. Die Lochung, bei der der Lochdurchmesser weniger als die Blechdicke ist (z.B. Lochdurchmesser 1,5 mm an der Blechdicke 2 mm), ist durch das klassische Lochverfahren technisch unausfuehrbar. Durch intensive Entwicklung der Lochwerzeuge sind wir in der lage, Ihnen einzelne Loecher anzubieten, deren Durchmesser kleiner als die Blechdicke ist (z.B. Lochdurchmesser 1,5 – 1,7 mm an der Blechdicke 2 mm… usw.). Zu naeheren Informationen rufen Sie bitte unsere Verkaufsabteilung an. |
 |
Freier Querschnitt und Gewicht des Lochblecks:
Durch Lochverfahren wird Teil des Werkstoffes beseitigt und das Gewicht der Tafel vermindert. Unter freiem Querschnitt versteht man die relative freie Lochflaeche (Luftdurchlass), angegeben in % (z.B. AO=40%) – dies zeigt, dass 40% der gesamten Oberflaeche frei (luftdurchlaessig) ist. Diese relative freie Lochflaeche haengt vom Lochdurchmesser und der Lochanordnung ab. Je grosser Lochdurchmesser und dichter angeordnet sind, desto groesser ist die relative freie Lochflaeche (Luftdurchlass) und weniger ist das Gewicht der Blechtafel. Naehere Informationen und die Berechnungsformeln entnehmen Sie bitte dem Kapitel der Praesentation – Technische Informationen – und unseren Katalogen ueber Lochverfahren. |
 |
Raender und ungelochte Oberflaechen:
Eine der Hauptcharakteristiken und Vorteile des Lochblechs im Verhaeltnis zu den Streckmetallen und Drahtgeweben ist die Fertigungsmoeglichkeit der Tafeln und Peneele mit ungelochten Oberflaechen nach Kundenzeichnung. Die Standardtafeln des Lochblechs 2000x1000 mm und andere Standardabmessungen werden standardmaessig mit min. Raendern von 10-15 mm gefertigt, die mit der Tafellbreite parallel sind oder mit min. Raendern, die mit der Tafellaenge parallel sind. Wir sind in der Lage, die Lochbleche mit Raendern nach Kundenzeichnung herzustellen. |
 |
Weiterverarbeitung und Oberflaechenschutz:
- Eckenherausschlagen
- Praezionsschneiden
- Schneiden
- Biegen
- Rundbiegen – Halbrunbiegen
- Pressen
- Schweissen
- Sandstrahlen
- Plastifizieren
- Kaltverzinken
- Warmverzinken
|
|